Mediathek: Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) – eine neue Erkrankung? (11.06.2025)
In die Buchungsliste
Referent:in
Aufzeichnung (Online-Seminar)
Mediathek: Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) – eine neue Erkrankung? (11.06.2025)

Mastzellen sind die ältesten Immunzellen im menschlichen Körper. Nicht nur in der Immunregulation und Erregerabwehr erfüllen sie eine Vielzahl wichtiger Aufgaben. Störungen der Mastzellen zeigen sich in der Regel als schwere, systemische Erkrankungen. Sie werden oftmals aber nicht ursächlich als solche erkannt und dementsprechend nicht konsequent behandelt. Im Rahmen der COVID- und Long-COVID-Forschungen hat sich das Wissen um diese Immunzellen und ihre Störungen in den letzten Jahren deutlich erweitert. Mastzellen sind nun erstmalig auch in den Fokus der Allgemeinmedizin gerückt.

Im Rahmen dieses Live-Online-Seminars geht es um das Krankheitsbild MCAS, wichtige Diagnosekriterien sowie um adjuvante naturheilkundliche, therapeutische Ansätze für die Modulation von Mastzellen. 


Kursinhalt
    • Das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) – eine neue Erkrankung?
    • Bitte geben Sie uns Ihr Feedback
    • Aufzeichnung: Das Mastzellaktivierungssyndrom